Warning: Parameter 1 to Savant2_Plugin_ahreflisting::plugin() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w0095611/components/com_mtree/Savant2.php on line 1127
1308 wurde die „Bistritzer Mark“ als Zahlungsmittel erwähnt. Im Jahr 1353 erhielt die Stadt das Marktrecht und das Recht auf ein eigenes Siegel. 1366 schließlich kam Bistritz samt ihrem Umland in den Genuss der Rechte des Goldenen Freibriefes. Im Folgenden entwickelte sich die Stadt zu einer Art Stadtrepublik, gelenkt von seinen Kaufleuten und Zünften. Als Zentrum des sogenannten Nösnergaus hatte die Stadt überregionale Bedeutung und war der nördlichste Außenposten des Königsbodens und somit ein wichtiger Knotenpunkt.
Bis 1919 gehörte Bistritz zur österreich-ungarischen Monarchie, bis 1940 war die Stadt rumänisch, danach, durch den 2. Wiener Schiedsspruch bis 1944 wieder ungarisch. 1944 wurden die deutschen Einwohner von der Wehrmacht evakuiert, die Stadt gehört wieder zu Rumänien.


